Keine Werbeeinnahmen.
Weiterführende Literatur
und andere Publikationen
Meinungen - Thesen - Wissen
Leben geht durch den Magen
Wie Sie mit gesunder Ernährung fit und leistungsfähig bleiben
von Frank Elstner und Claus Leitzmann (Piper)
Eine Vielzahl spannender Informationen über Besonderheiten von Lebensmitteln, Inhaltsstoffen und deren
Wirkung erwarten den Leser. Aber nicht nur das. Von diesem Buch werden auch alle profitieren,
die durch die vielen widersprüchlichen Informationen in Medien aller Art und wechselnden Trends zum „gesunden“ Essen verunsichert sind. Sind wir auf Nahrungsergänzungsmittel
angewiesen, um gesund zu bleiben? Welche Folgen kann eine latente Übersäuerung haben? Warum und wann ist bei Fruchtzucker Zurückhaltung geboten? Sollen wir Kartoffeln vom Teller verbannen? Wie glaubwürdig
sind Studien-Ergebnisse, die uns unaufhörlich angeblich zuverlässige Erkenntnisse präsentieren? • Stellvertretend für viele interessierte Menschen stellt Frank
Elstner sehr viele kluge Fragen, und der Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann liefert präzise, gut verständliche Antworten, wie sie in kaum einem anderen Buch in dieser Fülle und zugleich unterhaltsamen Weise zu finden sind. Essen Sie sich gesund! Es ist einfacher als mancher glaubt.
Info/Leseprobe, Blick ins Buch (Piper Verlag) Auch als Hörbuch erhältlich: Hörprobe
Zusätzliche Informationen: Prof. Dr. rer. nat. Claus Leitzmann Definition der Vollwerternährung
Azidose-Therapie - Wie Sie Ihren Körper natürlich entsäuern
Zur Geschichte der Azidose-Therapie
von Barbara Simonsohn (Schirner), Vorwort von Dr. Ruediger
Dahlke
Themen: Azidosetherapie nach Dr. Renate Collier • Mineralstoffmangel • Der Darm - ein Wunderwerk • Azidosemassage • Selbstmassage, Basenkost, Schnellprogramm, Adressen u.v.m. „Durch unsere Ernährung, zu wenig Bewegung und zu viel Stress gerät der Säure-Basen-Haushalt aus der Balance. Die Folgen: Trägheit bis hin zu Depression und Burn-out, Krankheiten wie Osteoporose, Rheuma, Diabetes und Arteriosklerose“ (aus dem Klappentext). Umfangreiche Leseprobe
»Azidosemassage«, Seminare, Kurse in Hamburg • Kontakt
Dr. Jacobs Ernährungsplan
zur Stoffwechsel- und Gewichtsoptimierung
Dr. Ludwig Manfred Jacob
44 Seiten (Bestellung oder GRATIS-PDF-Download)
Kulinarische
Ernährungskonzepte unter Beachtung der Insulin-,
pH- und Redox-Balance, kalorienreduziert, vitalstoffreich, pflanzenbetont
- Gut verständliche, ausführliche Informationen und Tipps -
HERZINFARKT. Ein Medizinskandal
Dr. Knut Sroka (VAK)
„Ein Herzinfarkt hat viele Ursachen. Neben seelischen Einflüssen sind es biologische Faktoren wie das Alter, unser persönlicher, nicht
immer gesunder Lebensstil und auch schädliche Umwelteinflüsse, die die Schutzfaktoren unseres Herzens angreifen.“
Dr. Sroka „erkannte, dass ein Herzinfarkt andere Ursachen haben müsse als den Verschluss von Kranzgefäßen
...“ (Aus dem
Klappentext)
Dr. Knut Sroka Leseproben
Leseprobe VAK-Verlag (PDF 19 Seiten)
Natürlich gesund
durch Säure-Basen-Gleichgewicht
Dr. Robert M. Bachmann (Trias)
Dr.
Bachmann
Weitere Bücher: Säure-Basen-Therapie: bei Magen- und Darm-Beschwerden /
Säure-Basen-Therapie: bei
Gicht (und viele mehr)
FACHBUCH / Standardwerk
Vollwert-Ernährung
Konzeption einer zeitgemäßen und nachhaltigen Ernährung
Grundlagen und Grundsätze der Vollwert-Ernährung u.v.m.
Karl von Koerber, Thomas Männle, Claus Leitzmann (jetzt: Thieme)
Leseprobe PDF unter Musterseite ...
Dr. Jacobs Weg des genussvollen Verzichts
Die effektivsten Maßnahmen zur Prävention
und Therapie von Zivilisationskrankheiten
von Dr. Ludwig Manfred
Jacob (nutricaMEDia)
Geleitworte: Prof. Dr. Claus Leitzmann, Prof. Dr. Ingrid Gerhard
„Trotz hoher medizinischer Standards nehmen Zivilisationskrankheiten immer weiter zu.
Was sind die wirklichen Ursachen? Und was können wir dagegen tun?
Dieses Fachbuch mit über 1400 zitierten Studien erklärt die vielen Widersprüche in Ernährungsfragen und liefert ein
mehrdimensionales Gesamtbild.“ (Aus dem
Klappentext)
Einfach ehrlich essen
Warum wir uns auf unseren Appetit verlassen sollten
von Maike Ehrlichmann (Hirzel)
Anschaulich und gut verständlich erläutert die Ernährungswissenschaftlerin Maike Ehrlichmann, wie eine selbstbestimmte, intuitive Ernährung erreicht werden
kann
- frei von jeglichem Dogmatismus.
300 Fragen zur Säure-Basen-Balance
von Sabine Wacker, Dr. Andreas Wacker (GU)
Insbesondere für „Einsteiger“ geeignet.
Der kompakte Ratgeber beantwortet umfassend und verständlich
die wesentlichen Fragen zum Säure-Basen-Gleichgewicht.
Moderne Säure-Basen-Medizin
Physiologie - Diagnostik - Therapie
FACHBUCH von Dr. John van
Limburg Stirum (Hippokrates 2008, vergriffen)
Aus dem Inhaltsverzeichnis: Chemie des Säure-Basen-Haushalts, Allgemeine Physiologie des Säure-Basen-Haushalts, Organsysteme ..., Messverfahren, Therapien, Spezielle Physiologie ...
(Neuromuskuläre Erregbarkeit ...) u.v.m. • Auszug: „pH-Messung ... Gerade die Niere ist dazu da, Säuren auszuscheiden, wodurch eine gesteigerte Säureausscheidung absolut nicht mit
Übesäuerung gleichzustellen ist. (...) Der Großteil ist an Phosphat oder an Ammonium gebunden und entzieht sich dadurch der
Messung.“
Gießener Formel: Definition der Vollwert-Ernährung
Sieben Grundsätze der Vollwert-Ernährung
Definition von Prof. Dr. Claus Leitzmann, Dr. Karl von Koerber, Thomas Männle
„Vollwert-Ernährung ist eine überwiegend pflanzliche (lakto-vegetabile) Ernährungsweise, bei der gering verarbeitete Lebensmittel bevorzugt
werden.“
Quelle: UGB Gesundheitsberatung
Osteoporose als Folge fehlerhafter Ernährung und Lebensweise - Über die Irrtümer der
Osteoporose-Medizin
und die Kunst, gesund zu bleiben
Thomas Klein und
Dr. Raimund von Helden (Hygeia)
Alles über ein unterschätztes Organ
„Der Darm ist der Schlüssel zu Körper und Geist.
Er ist ein fabelhaftes Wesen voller Sensibilität, Verantwortung und Leistungsbereitschaft – und er ist der wichtigste Berater unseres Gehirns!“*
Giulia Enders (*ullstein)
Ihr Ernährungs- und Bewegungsprogramm
Älter werden und dabei fit bleiben
Prof. Dr. Ingo Froböse, Prof. Dr. Michael Hamm
(Hirzel)
„Essen und Trimmen - beides muss stimmen“
Ein kleiner Zwischenruf
Sportliche Aktivitäten ...
fördern die Leistungskraft und die Konzentrationsfähigkeit, stärken das Immunsystem und das vegetative Nervensystem. Die erhöhte Atemfrequenz verstärkt die Säureausscheidung.
Die Ausschüttung von „Glückshormonen“ hebt die Stimmungslage und erhöht die Zufriedenheit.
Frei von Übertreibung und Fanatismus!
Prof. Dr. Ingo Froböse:
Muskeltraining für
zwischendurch
6 Übungen / planet wissen (ARD)
„Bereits ein Training von wenigen Minuten entlastet Gelenke und Knochen und lässt Schmerzen allmählich verschwinden. Professor Ingo Froböse macht es vor.“ (planet-wissen.de)
• Link
Prof. Dr. Ingo Froböse*
Tipps zum Eigengewichtstraining
Video, 3 Min. (youtube)
„Letzendlich habt ihr das beste Trainingsgerät immer dabei, nutzt es einfach - und das ist euer Körper.“
*Deutsche Sporthochschule Köln
• Link
Mikronährstoffe sinnvoll kombinieren -
Vitamine, Mineralstoffe und Basen kritisch unter der Lupe
Matthias Bastigkeit (maudrich)
Buchbesprechung
• • •
Weiteres: Säure-Basen-Ratgeber im Internet, Autor: M. Bastigkeit
UGB-FORUM (komplett werbefrei)
Sonderhefte des UGBforum mit Informationen zu aktuellen Fragestellungen
• Ernährungstherapie – gut informiert
• Von klein auf vollwertig
• Aktiv gegen Krebs
• EssStörungen:
Wenn Essen zum Problem wird
UGB-FORUM spezial (Sonderdruck, komplett werbefrei)
Ernährung & Sport - top
versorgt
Für Sportler kursieren zahlreiche Ernährungstipps. Welche Empfehlungen sind tatsächlich sinnvoll? Worauf kommt es in puncto Leistungsfähigkeit wirklich an?
In diesem Sonderdruck wird wissenschaftlich erläutert, welche Ernährung für sportlich Aktive besonders geeignet ist. die Experten klären auf, ob
eine Suplementierung mit Magnesium, Protein und anderen Nahrungsergänzungmitteln unverzichtbar ist. Und ist Low Carb eine gute Empfehlung? Oder sind gerade Kohlenhydrate für die Energiezufuhr
wichtig?
In „Ernährung & Sport“ erhalten Freizeit- wie Leistungssportler, aber auch Trainer und Ernährungsberater fundierte Hintergrundinfos an die Hand.
▶ Hinweis auf ein SEMINAR des UGB: Sporternährung 1 - Theorie und Praxis (13.-15.3.2020)
Aus dem Inhalt: Breiten- und Leistungssport / Nahrung für Sportler in Trainings-, Wettkampf- und Regenerationsphasen / Muskelaufbau und Eiweißzufuhr/ Optimale
Sportgetränke / Pro und Kontra Nahrungsergänzung / Trainingseinheiten u.v.m.
Keine Werbeeinnahmen.
Die genannten Publikationen Dritter stellen nicht zwangsläufig in allen Teilen die Meinung der Seitenbetreiberin dar,
sie sind als Erweiterung der Informationsvielfalt zu verstehen.
Bildnachweise
Webseite oben (Himmel): Ilona M. Schütt
Buchseiten, Frogs, Bank/Bücher: pixabay.com (free)
UGB-Forum: www.ugb.de
Andere Fotos: Buchcover (Verlage)